Die Textilproduktion gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftsbereichen in Europa – doch sie stellt gleichzeitig den viertgrößten Verursacher negativer Umweltfolgen dar. Diese umfassen den Ressourcenverbrauch, die Klimabelastung und die Schadstoffemissionen. In Anbetracht dieser Herausforderungen ist die Umstellung auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft dringender denn je. Hier setzt die Innovationscommunity Circular Textiles an, an der wir aktiv beteiligt sind.
„Wir stehen vor einem enormen Problem: Wir versinken in einem Meer aus gebrauchten Textilien. Jeder Deutsche kauft im Durchschnitt 18 Kilogramm Kleidung pro Jahr und wirft etwa 5 Kilogramm Textilien weg – ohne die technischen Textilien mitzurechnen. Und das Problem verschärft sich weiterhin.“
Prof. Dr. Stefan Schlichter, Sprecher der Innovationscommunity & Professor der THA
Gerade einmal ein Prozent der Alttextilien wird zu neuen, hochwertigen Textilien recycelt. Dieser Zustand ist aus ökologischer, ökonomischer, technischer und sozialer Sicht inakzeptabel.
Ein Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft
Die Innovationscommunity Circular Textiles verfolgt das Ziel, eine umfassende textile Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Dabei werden alle Prozessschritte der Wertschöpfungskette – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Wiederverwertung von Textilien – ganzheitlich betrachtet.
Die Lösung liegt nicht nur im technologischen Fortschritt, sondern auch in der Zusammenarbeit von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
„Mit gezielten Projekten, die sowohl technische als auch gesellschaftliche Innovationen fördern, streben wir eine zirkuläre Textilwirtschaft an“, erklärt Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit an der Technischen Hochschule Augsburg. Die Innovationscommunity bringt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und gesellschaftliche Akteure zusammen, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Unser Beitrag: Forschung für die Zukunft
Als hessnatur Stiftung sind wir stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein. Zusammen mit unseren Partnern – der Technischen Hochschule Augsburg, dem Forschungskuratorium Textil e.V. und TexAid – arbeiten wir im Rahmen der Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an wegweisender Forschung im Bereich der Kreislaufwirtschaft.
In den kommenden vier Jahren werden wir gemeinsam innovative Ansätze entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette erforschen. Dabei spielt das Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH eine zentrale Rolle, ebenso wie das Recycling Atelier Augsburg, wo praktische Lösungen für ein geschlossenes Kreislaufsystem getestet und entwickelt werden.
Unser Ziel: Ein holistisches Kreislaufsystem
Unser gemeinsames Ziel ist es, ein holistisches Kreislaufsystem zu entwickeln, bei dem alle Positionen beleuchtet und einbezogen werden. Nur durch eine solche umfassende Herangehensweise können wir den Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Textilwirtschaft nachhaltig gestalten.
Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungen und sind überzeugt, dass die Innovationscommunity Circular Textiles eine maßgebliche Rolle in der Zukunft der Textilbranche spielen wird.
Weitere Informationen zur Innovationscommunity Circular Textiles und den Kooperationspartnern finden Sie hier.