Impact, Risk & Opportunity Management
Wir unterstützen Sie dabei, Transparenz und Nachhaltigkeit in Ihrer Wertschöpfungskette zu verbessern, Risiken zu minimieren und durch gezielte Maßnahmen den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.
Impact, Risk & Opportunity Management
Unternehmerische Verantwortung erfordert mehr denn je eine systematische und risikobasierte Analyse von Lieferantenbeziehungen, die Erkennung von Risiken und Verstößen, gefolgt von der Implementierung entsprechender Maßnahmen und Monitoringsysteme.
Wir zeigen Ihnen den Weg zur Verbesserung der Transparenz und wie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen wirksam werden kann. Außerdem beraten wir Sie, wie spezifische Nachhaltigkeitsthemen Ihre Alleinstellungsmerkmale profitabel stärken.
Wir bieten umfassende Dienstleistungen zur Verbesserung der Transparenz und Nachhaltigkeit Ihrer Wertschöpfungskette an. Dazu gehören unter anderem Risikoanalysen, Lieferanten- und Inhouse-Capacity Building sowie die Einhaltung und Nutzung von Standards und Zertifizierungen. Unser Ziel ist es, Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren, um den langfristigen Erfolg und die Verantwortung Ihres Unternehmens zu sichern.
Unsere Beratungsleistungen
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com
Rolf Heiman
CEO &
Ansprechpartner
Wie können wir Sie bei Ihrem Innovationsprozess unterstützen?
Intelligente und nachhaltige Lösungen entstehen aus individuellen Ansätzen.
Das sagen unsere Kund*innen
"Mit Hilfe der hessnatur stiftung haben wir das komplexe Thema Nachhaltigkeit markenspezifisch definiert und einen gangbaren, gut strukturierten Weg zur Umsetzung gestartet."
"Die kontinuierliche Begleitung der hessnatur stiftung hilft uns bei der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Das Projekt ist für uns eine echte Investition in die Zukunft, denn langfristig werden wir und alle Lieferanten von den Erfahrungen profitieren."
"Dank der hessnatur stiftung haben wir einen umfassenden Blick auf das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf unsere Branche erhalten, konnten Themenschwerpunkte für uns bewerten und eine Strategie entwickeln. Der direkte Austausch, die gestellten Tools und die Kompetenz des Teams ermöglichen uns ein planbares Vorankommen."
"Das Seminar war übrigens sehr gut, mein Team war sehr begeistert."
Erfolgsgeschichten
Best Practice aus unserem Institut
CSRD-Berichterstattung: Nachhaltigkeit auf einer neuen Ebene
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Unternehmensberichterstattung in…
CIRCULAR Saxony
Bei der diesjährigen Jahresveranstaltung von Circular Saxony – dem Innovationscluster für Kreislaufwirtschaft…
Textilwirtschaft Sustainability SUMMIT
Am 18. September 2024 nahmen wir am Sustainability SUMMIT der…