Metrics & Targets
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von EU-konformen Nachhaltigkeitsberichten, indem wir die Datengrundlage aufbereiten, KPIs erarbeiten und den Wert Ihrer Ressourcen optimal nutzen.
Metrics & Targets
Sie müssen oder wollen über Ihre Nachhaltigkeitsleistungen berichten? Konkreten Impact messen und belegen?
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gilt als Weiterentwicklung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und bringt einheitliche EU-Berichtsstandards mit sich.
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), hilft dabei Nachhaltigkeitsinformationen zu Umwelt-, Sozial- und Governanceaspekten im Lagebericht transparent und vergleichbar zu machen. Zugleich lässt sich die Glaubwürdigkeit Ihrer Nachhaltigkeitsleistungen durch die Berichterstattung deutlich steigern.
Wir strukturieren mit Ihnen die notwendige Datengrundlage – prüfbar und transparent! Auf dieser Grundlage erarbeiten wir gemeinsam KPIs und Messwerte für Ihr Unternehmen. Dazu können Faser- und Material Policies, Klimaziele und der Beitrag zu den SDGs gehören. Schöpfen Sie mit unseren nachhaltigen Lösungen das volle Potenzial Ihres Unternehmens und den Wert Ihrer Ressourcen aus.
Unsere Beratungsleistungen
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com
Rolf Heiman
CEO &
Ansprechpartner
Wie können wir Sie bei Ihrem Innovationsprozess unterstützen?
Intelligente und nachhaltige Lösungen entstehen aus individuellen Ansätzen.
Das sagen unsere Kund*innen
"Mit Hilfe der hessnatur stiftung haben wir das komplexe Thema Nachhaltigkeit markenspezifisch definiert und einen gangbaren, gut strukturierten Weg zur Umsetzung gestartet."
"Die kontinuierliche Begleitung der hessnatur stiftung hilft uns bei der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Das Projekt ist für uns eine echte Investition in die Zukunft, denn langfristig werden wir und alle Lieferanten von den Erfahrungen profitieren."
"Dank der hessnatur stiftung haben wir einen umfassenden Blick auf das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf unsere Branche erhalten, konnten Themenschwerpunkte für uns bewerten und eine Strategie entwickeln. Der direkte Austausch, die gestellten Tools und die Kompetenz des Teams ermöglichen uns ein planbares Vorankommen."
"Das Seminar war übrigens sehr gut, mein Team war sehr begeistert."
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur savLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur savLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur savLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur savLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur saLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Erfolgsgeschichten
Best Practice aus unserem Institut
CSRD-Berichterstattung: Nachhaltigkeit auf einer neuen Ebene
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Unternehmensberichterstattung in…
CIRCULAR Saxony
Bei der diesjährigen Jahresveranstaltung von Circular Saxony – dem Innovationscluster für Kreislaufwirtschaft…
Textilwirtschaft Sustainability SUMMIT
Am 18. September 2024 nahmen wir am Sustainability SUMMIT der…