Innovationen und Veränderungsbereitschaft im Hinblick auf Nachhaltigkeit in der
Textil- und Bekleidungsbranche aufzugreifen und weiterzudenken und die Zukunft zu
gestalten – das ist ein Anliegen der hessnatur Stiftung.
Zusätzlich zu unserer Beratungsleistung vertiefen wir daher den Austausch mit wissenschaftlichen
Einrichtungen und teilen unsere Expertise mit Studierenden. Diese sogenannten Change Agents gestalten und managen zukünftig die Branche. Insofern ist es uns wichtig, bereits im Verlauf ihrer akademischen Ausbildung Einblicke in das Themenfeld der angewandten Nachhaltigkeit zu teilen.
Hochschule Niederrhein
Im April 2021 präsentierte die hessnatur Stiftung den Student:Innen der Hochschule Niederrhein im Rahmen einer Mastervorlesung des Fachbereichs für Textil- und Bekleidungstechnik verschiedene Perspektiven der Berufswahl nach Abschluss des Studiums. Dabei wurden insbesondere Stiftungsarbeit und Stiftungen als Arbeitgeber vorgestellt.
Anschließend gab er einen inhaltlichen Impulsvortrag zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dessen Auswirkungen auf die Textil- und Bekleidungsindustrie. Gastvortrag, Philipps-
Universität Marburg
Im Rahmen der Mastervorlesung Strategic Management von Professor Dr. Torsten Wulf der Philipps-Universität Marburg hielten Jessica Frenzel und Dr. Alexandra Woithe im November 2021 einen Gastvortrag. Sie führten die ca. 50 Student:innen durch die Thematik der angewandten Nachhaltigkeit, sowie die Wichtigkeit diese ganzheitlich entlang der textilen Lieferkette zu betrachten und zu denken.
Das Holistische Prinzip der hessnatur Stiftung fand besondere Beachtung, um die Komplexität von Nachhaltigkeitsaspekten zu verdeutlichen. Darauf aufbauend wurden Managementansätze für global agierende Unternehmen der Bekleidungsindustrie in Interaktion mit den Studierenden besprochen und diskutiert sowie Nachhaltigkeitstrends aufgegriffen. Dieser gemeinsame Austausch ermöglichte es den Student:innen wissenschaftliche Theorien und Ansätze für die Praxis zu adaptieren.