- Projektlaufzeit: 2014-2016
- Ort: Bangladesch (Region Rangpur)
- Thema: Umfassende Optimierung der traditionellen Textilproduktion im Hinblick auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch den Aufbau eines Kompetenzzentrums
- Projektpartner: Classical Handmade Products BD, CSI (Consulting Service International Ltd.)
- Verantwortlicher Mitarbeiter: Marina Chahboune
Durch die Optimierung der traditionellen Textilproduktion im Hinblick auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit sollen folgende Projektziele erreicht werden:
- Bewusster Aufbau einer dezentralen Produktion als Gegenmaßnahmen zu dem entwicklungspolitischen Problemfeld der rasanten Urbanisierung.
- Reaktivierung und Optimierung von traditionellen Web- und Färbeverfahren zur Herstellung von qualitativ hochwertigen und ökologisch nachhaltigen Stoffen (Denim) für die Jeansproduktion.
- Die langfristig Schaffung von Arbeitsplätzen, besonders für Frauen, in einem der am wenigsten entwickelten Gebiete Bangladeschs.
Das Projekt befasst sich mit der Herstellung handgewebter Stoffe mit dem Fokus auf Denim, das mit natürlichem Indigo gefärbt wurde. Die Gewinung des natürlichem Indigo erfolgt aus dem Projektgebiet in Rangpur, Bangladesch.
Nach der Verspinnung der Bio-Baumwolle wird das Garn in Rangpur von speziell im Rahmen des Projekts ausgebildeten CHP (Classical Handmade Products Bangladesh) Arbeitern mit dem lokalen Indigo gefärbt und anschließend auf Handwebstühlen zu einem Denim verwebt.
Seit einigen Jahren erlebt die Kultivierung des Indigos in der Region Rangpur ein „comeback“ (gefördert durch lokale NGOs), allerdings fehlt bisher die gesicherte Abnahme durch einen verlässlichen Produzenten mit ausreichend großem Absatzvolumen.
Eine essenzielle Maßnahme des Projektes sind Schulungseinheiten und Gruppenworkshops, da nur durch eine integrierte Ausbildungsstruktur den Defiziten in der fachlichen Qualifikation von Arbeitern des Mittel-Managements in Bangladeschs Textilindustrie entgegengewirkt werden kann.
Die Qualifizierung von CHP erfolgt durch den den Einsatz eines Managementsystems. Das Ziel der Qualifizierung ist die vollumfängliche Sicherstellung von internationalen Sozial- und Umweltstandards im Hinblick auf die Einhaltung der Industriestandards Fair Wear, Fair Trade und GOTS, sowie der Anforderungen der Greenpeace Detox Kampagne.