- Datum: 08.06.2017
- Veranstaltungsort: Kulturbrauerei Palais Atelier
- Veranstaltungsart: Konferenz Teilnehmer: Experten der Textil- und Modeindustrie
- Referenten/Panelists: Carolin Bohrke, Chris Doering, Dr. Carolijn Terwindt, Anne Prahl
Mit der Entwicklung von innovativen Technologien gehen unbestreitbar Veränderungen in der Zukunft von Mode und Textilien einher.
Damit diese Zukunftschancen auch im Sinne der Nachhaltigkeit erfolgen, müssen zahlreiche Hindernisse auf unternehmerische Seite verstanden und verändert werden. Neben sozialen und ökologischen Kriterien geht es speziell auch um neue Unternehmenskulturen und Möglichkeiten.
Der Summit, “Responsible Innovators in Fashion & Textiles“ am 8. Juni 2017 diente als Expertenforum zur Förderung verantwortungsvoller Querdenker und nachhaltiger Strategien. Experten, Macher und Multiplikatoren kamen auf dem Forum zusammen um verschiedene Transformationen und Ansätze in der Branche vorzustellen.
Die Veranstaltung wurde eingeleitet mit Keynotes von Vertretern von ECCHR, dem Design Research Lab und dem Frauenhofer Center for Responsible Research and Innovation, die Einblicke in den Stand ihrer Arbeit gaben.
Als Partner des RIFT-Summit 2017, ergänzte die hessnatur Stiftung das Programm und stellte die Notwendigkeit für einen Paradigmenwechsel im Kontext nachhaltiger Mode und Textil zur Diskussion.
Carolin Bohrke sprach über die Bedeutung von Transparenz in der Textil- und Modebranche und die interdisziplinären Chancen durch eine Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen.
Mit diesen Gedankenanstößen im Kopf wurde der zweite Teil der Veranstaltung begonnen.
In Workshop Atmosphäre wurde in Kleingruppen zu den Themen „Values“, „Market“ und „Technologies“ neue Leitsätze und Ziele erarbeitet.
Ariane Piper von der hessnatur Stiftung Co-moderierte die Gruppe „Values“. Auch in der Ergebnissicherung spiegelte sich der innovative Ansatz. Ein Team an Illustratoren hielt die Inhalte in grafischer Dokumentation fest.