Veranstaltungen

Creative Lab#7 Kreislaufwirtschaft

Wir hatten die Ehre, als Expert*innen am Roundtable des Creative Lab #7 des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes teilzunehmen. Das Finale dieses spannenden Formats, das sich ganz dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet, bot uns die Möglichkeit, unser Wissen und unsere Erfahrungen in der Textilindustrie einzubringen.

Zusammen mit Vertretern von Avocado Store GmbH, dasselbe in grün e.V. – Verband der nachhaltigen Unternehmen, Fashion Council Germany, der Zero-Waste-Agentur und weiteren Expert*innen unterstützten wir das Start-Up NOMAD X COLLECTIVE von Buyandelger Tsogtsaikhan bei der Weiterentwicklung des Portfolios.

NOMAD X COLLECTIVE: Nachhaltigkeit im Fokus 

Nomad X Collective ist ein innovativer Marktplatz, der aufstrebende Designer*innen mit einem besonderen Fokus auf nachhaltige Produktionsprozesse unterstützt. Bei der Diskussion am Roundtable standen zentrale Themen wie die Relevanz eines Produktpasses, die Entwicklung eines nachhaltig orientierten Sortiments und die Bedeutung eines umfassenden Code of Conducts im Mittelpunkt. Das Start-Up zeigte großes Potenzial und wir freuen uns, seine Entwicklung weiter zu verfolgen. Mehr Informationen zu NOMAD X COLLECTIVE finden Sie hier.

Bei der Abschlussveranstaltung durften wir außerdem noch andere spannende Projekte kennenlernen:

Ella Einhell

Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Herstellung von Glas aus Knochenmehl und Schleifschlicke – Materialien, die normalerweise als Abfall gelten. Diese Technik wurde im 15. Jahrhundert entwickelt und ist heute fast in Vergessenheit geraten. Durch den einzigartigen Produktionsprozess entstehen Gläser in faszinierenden Farben.

 

MycoColors

Dieses Projekt entwickelt Textilfarben aus Pilzen, die eine umweltfreundliche Alternative zu den gängigen, oft toxischen Chemiefarben darstellen. Besonders beeindruckend: Der rote Pilz, der zur Farbstoffgewinnung verwendet wird, stammt aus Südostasien und wächst innerhalb weniger Tage zu seiner vollen Größe heran.

 

mujō

Dieses Start-Up stellt Plastik aus Algen her. Die Verpackungen sind vollständig kompostierbar, von der Pappe bis zur Folie. Derzeit arbeiten sie noch an der Entwicklung eines 100% biobasierten und kompostierbaren Klebstoffs.

Ein erfolgreicher Austausch 

Die Veranstaltung war geprägt von intensiven Diskussionen, innovativen Ideen und einem regen Austausch zwischen den Teilnehmenden. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken und wünschen NOMAD X COLLECTIVE und den anderen vorgestellten Projekten viel Erfolg auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Veranstaltungen wie das Creative Lab zeigen einmal mehr, dass die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in der engen Zusammenarbeit verschiedener Branchen und Akteur*innen liegt. Nur so können wir gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen arbeiten, die die Textilindustrie und darüber hinaus positiv beeinflussen.

Bilder: © Gerngross + Glowinski / Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes / eigene Darstellung

Beitrag teilen:

Empfehlungen

Weitere Berichte

Veranstaltungen

CIRCULAR Saxony

Bei der diesjährigen Jahresveranstaltung von Circular Saxony – dem Innovationscluster für Kreislaufwirtschaft – durfte unsere Expertin Anja

Weiterlesen »