- Veranstaltungsart: Seminar und Get-Together
- Ort: Schwedische Botschaft
- Datum: 14. Januar 2019
- Veranstalter: Schwedische Botschaft, hessnatur Stiftung, Swedish Institute, Fashion Council Germany, Boras Stad, Swedish Fashion Council
In Kooperation zwischen der Schwedischen Botschaft und der hessnatur Stiftung fand am Montag, 14. Januar 2019, dem Eröffnungsabend der Berliner Fashion Week, die vierte gemeinsame Tagung zu nachhaltiger Mode in den Räumlichkeiten der Nordischen Botschaften statt.
Unter dem Titel „Innovation for Sustainable Production“ wurde die zweite Veranstaltung der Reihe „Future of Fashion“ in Kooperation mit dem Swedish Institute, Fashion Council, Germany, Swedish Fashion Council und Borås Stad ausgerichtet. Eine abwechslungs- und wissensreiche Gruppe von Rednern traf auf ein modeaffines Publikum.
In der Eröffnungsrede berichtete Johan Frisell (Minister Counsellor – Deputy Head of Mission / Schwedische Botschaft) aus persönlichen Erfahrungen als Botschafter in Bangladesch und den Herausforderungen in der dortigen Textil- und Bekleidungsindustrie. Jenny Bergström (Project Manager) vom Swedish Institute zeigte die Vorreiterrolle Schwedens in Sachen nachhaltiger Mode auf.
Als letzter Eröffnungssprecher leitete Rolf Heimann (CEO / hessnatur Stiftung) zu den Vorträgen und Moderator Marc Sommer (Kuratoriumsvorsitzender / hessnatur Stiftung) über. Karl Borgschulze, Managing Director von CSI – Consulting Service International, zeigte Handlungsoptionen in Produktionsländern auf und betonte die Wichtigkeit, Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei den Produzenten zu schaffen.
Ein innovatives und umweltschonendes Färbeverfahren für Garne wurde von Micke Magnusson, CEO von We aRe SpinDye vorgestellt. Er betonte, dass mit dieser Produktionsmethode große Mengen am Wasser, Energie und Chemikalien gegenüber herkömmlichen Färbeverfahren eingespart werden können.
Elin Larsson, Senior Advisor bei Filippa K, zeigte in ihrer Präsentation nachhaltige Lösungsansätze der Brand auf. Nachhaltigkeit funktioniere als Wertetreiber, aber in erster Linie müsse das Produkt überzeugen. Über ein Lieferantenprogramm zum Aufbau von Nachhaltigkeits-Knowledge bei Schlüssellieferanten berichtete Jan Lorch, Head of Sustainability bei Vaude.
Damit die Qualität der Produkte stimmt sowie die Zufriedenheit der Mitarbeiter in der Produktion erhöht wird, richtet Vaude mit großem Erfolg gemeinsame Workshops zu Capacity Building in taiwanesischen Produktionsstätten aus.
Im letzten Abschnitt des Abends, dem Expert Talk, präsentierten Andreas Streubig, Director Global Sustainability bei Hugo Boss und Linn Frisinger, CEO/Founder von Swedish Stockings, die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsmodelle ihrer Brands.
Die Tagung fand ihren Abschluss in einem anschließenden Get-Together bei schwedischen Delikatessen und Live-Musik.